Barbara May begann im Alter von 12 Jahren mit dem Ballettunterricht, und lernte mit 14 Jahren die Choreografin Heide Steinwachs kennen. Im Alter von 16 Jahren wurde sie als
Trainingsassistentin für Jazz-Tanz im Theater an der Wien engagiert und mit 17 Jahren nach dem tragischen Todesfall von Frau Steinwachs überredet, das Dance Center zu übernehmen.
Sie wurde wegen der Tanz- und Steppeinlage von der größten deutschen Jugendzeitschrift als „Bravo-Mädchen des Jahres“ gewählt und im Anschluss vom Filmproduzent Dieter Geissler als Tänzerin und Schauspielern engagiert. Das war der erste Kontakt zum Film. Kurze Zeit darauf folgten weitere Filmangebote. Sie löste das Dance Center in Wien auf und der Wechsel zum Schauspielberuf war endgültig vollzogen.
Die meisten Filme drehte sie in Italien, mit Franco Nero, Remo Girone, Mario Adorf, und vielen anderen. Regisseure waren u.a.: Juan Luis Buñuel, Luigi Magni, Cinzia Th. Torrini, Gianfranco Albano. Nur wenige Produktionen reizten sie in Deutschland zu drehen. Bei Ralf Huettner übernahm sie die Hauptrolle für den Kinofilm „Der Fluch“ und wurde als Partnerin im Otto-Film „Der Ausserfriesische“ engagiert. Während der Dreharbeiten zu „Goldene Zeiten, bittere Zeiten“ lernte sie ihren Mann Wolf Roth kennen.
Am 26. Oktober 1993 wurde ihr Sohn David Christopher Roth geboren und sie entschloss sich, die Schauspielkarriere zu beenden.
1999 gründete Barbara May die filmacademy.