Rebecca Alice Döltl, geboren 1983 in Wien, wuchs in den Niederlanden und Niederösterreich auf.
Sie arbeitete als freischaffende Künstlerin sowie als Kostüm- und Bühnenbildnerin, ehe sie ihre Schauspielausbildung unter der Leitung von Elfriede Ott absolvierte und 2010 abschloss. Es folgten unter anderem Engagements bei den Nestroyspielen Schwechat, Theater im Bunker, Stadttheater Mödling, Theater zum Fürchten, Festspiele Stockerau und als festes Ensemblemitglied von 2014-16 am Theater Phönix. Sie erhielt Auszeichnungen als beste Nachwuchsschauspielerin und beste Nebenrolle am Theater zum Fürchten. Zusätzlich ist sie seit 2010 als Studiosprecherin tätig (ORF, Sony, Humanic, A1, DM, Casinos Austria u.v.m.) und unterrichtet Atem-, Stimm- und Sprechtechnik für Schauspieler:innen und andere Berufsgruppen, deren Stimmen beruflich gefordert sind.
Seit 2018 arbeitet sie als Schauspielpatientin an der MedUni Wien, für die Gesundheit Österreich und für das Institut für Gesundheitsförderung und Prävention (IfGP). Als ausgebildete Trainerin in der Erwachsenenbildung arbeitet Rebecca seit 2020 zusätzlich in den Bereichen der Gewaltprävention, der Kommunikation und des Konfliktmanagements.
Ab 2024 ist Rebecca Alice Döltl Co-Trainerin für das Simulationspatient:innenprogramm an der MedUni Wien und ist, gemeinsam mit der Trainerin, für die Aus- und Weiterbildung der ca. 40 Schauspieler:innen in den Bereichen Rollenarbeit, Kommunikation und Feedback verantwortlich.
Seit 2023 ist sie Dozentin an der filmacademy und unterrichtet Atem-, Stimm- und Sprechtechnik sowie ab 2024 Rollenarbeit.